Ihre Fragen – unsere Antworten
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unseren Bilanz- und Prüfungsdienstleistungen in der Schweiz.
Eine Abschlussprüfung umfasst die Überprüfung und Bestätigung, dass die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) den gesetzlichen Vorschriften entspricht und ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage vermittelt.
Gemäss Obligationenrecht muss die Jahresrechnung innert sechs Monaten nach Ende des Geschäftsjahres durch die Generalversammlung genehmigt und beim Handelsregisteramt eingereicht werden.
Für eine reibungslose Prüfung benötigen wir u. a. Buchungsbelege, Kontoauszüge, Debitoren- und Kreditorenlisten, Inventurlisten und Verträge. Eine vollständige Dokumentation erleichtert die Prüfung erheblich.
Die Kosten variieren je nach Grösse, Komplexität und Branche Ihres Unternehmens. Eine verbindliche Offerte erstellen wir nach einer ersten Analyse Ihrer Unterlagen und Anforderungen.
Die Prüfungen richten sich nach dem Schweizer Obligationenrecht (OR) und unterliegen – je nach Unternehmensform und Umsatzhöhe – den Bestimmungen zur eingeschränkten oder ordentlichen Revision.
Die Vorbereitungszeit hängt vom Umfang der Unterlagen und dem Zustand Ihrer Buchführung ab. In der Regel planen wir zwischen zwei und sechs Wochen für die komplette Voranalyse ein.
Ja. Wir arbeiten mit verschlüsselten Übertragungswegen und geschützten Servern in der Schweiz. Vertrauliche Daten behandeln wir entsprechend den Datenschutzbestimmungen und internen Sicherheitsrichtlinien.